Wir verwenden Cookies.

Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir auch Technologien zur anonymisierten Statistikerstellung und weitere Cookies ein, für die wir Ihre Zustimmung benötigen. Neben der stetigen Verbesserung unserer Webseite, können wir Ihnen so einen hohen Bedienkomfort bieten und Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzeigen. Zu diesem Zweck geben wir Daten auch an Dritte weiter.

Sie können unter jedoch bestimmte Gruppen von Cookies ausschließen. Wollen Sie gar keine Cookies zulassen, können Sie die Website leider nicht nutzen.

Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien sowie Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzinformationen.

Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Netze BW Sparte Dienstleistungen
  • Mittel-/Niederspannung

    • Betriebsführung
    • Blindstromkompensation
    • Messdienstleistungen Mittel- und Niederspannung
    • Metering
    • Netzdienstleistungen Mittel- und Niederspannung
    • Windpark-Infrastruktur
    • Zielnetzplanung

    Hochspannung

    • Betriebsführung
    • Messdienstleistungen Hochspannung
    • Netzdienstleistungen Hochspannung
    • Revisionen und Ölanalysen
    • Windpark-Infrastruktur
    • Windsteckdose

    Trafo

    • Trafo-Konfigurator
    • Trafo-Wiki
    • Trafo-Service
    • Digitale Netzstation Plus

    PV & Speicher

    • Gewerbliche Photovoltaikanlagen ab 500 m² Dachfläche
    • Angebotsanfrage für gewerbliche Photovoltaikanlagen ab 500 m² Dachfläche
  • Gas

    • Planung und Bau Gasinfrastruktur
    • Betriebsführung Gasnetze und -anlagen
    • Druckprüfung von Gasleitungen
    • Tragbare Gaswarngeräte
  • Straßenbeleuchtung

    • Errichtung & Modernisierung
    • Betriebsführung
    • LED-Beleuchtung
    • Standsicherheit Masten
    • Störung Straßenbeleuchtung

    Sonderbeleuchtung

    • Eventbeleuchtung
    • Gebäudeanstrahlung
    • Parkplatzbeleuchtung
    • Sonderlösungen
    • Sportplatzbeleuchtung
    • Tunnelbeleuchtung

    Weitere Informationen

    • Unsere Licht-Innovationszentren
  • Wasser & Wärme

    • Betriebsführung Wasser
    • Druckprüfung Wasser
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Netzdienstleistungen Wärme
  • Kommunikation & Medien

    • Arbeitssicherheit für Alleinarbeitende
    • Breitband-Infrastruktur im Überblick
    • Digitale Schule
    • Funkstandorte für den Mobilfunkausbau im Überblick
    • LAN- und WLAN-Netze
    • LoRaWAN®
    • Medientechnik
    • Notfallkommunikation via Satellit
    • NOYSEE
    • PegelMeter
    • Technische Gebäudeausstattung
  • Elektromobilität

    • Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen
    • Projektmanagement Ladeinfrastruktur
    • Betriebsführung Ladeinfrastruktur
    • Pilotprojekt für Hybrid-Oberleitungs-LKW (eWayBW)
    • Ladehubs für den Transport- und Verteilerverkehr
    • eTruck Charging Park
  • Weitere Services

    • Brandschutz
    • Einkauf und Logistik
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • KommunalPlattform
    • Netztechnische Trainings
  • Netzkunden
  • Kommunen
  • Dienstleistungskunden
  • Partner
  • Kundenportal
  • Netzkunden
  • Kommunen
  • Dienstleistungskunden
  • Partner
  • Mein Kundenportal
Netze BW Sparte Dienstleistungen
  • Mittel-/Niederspannung

    • Betriebsführung
    • Blindstromkompensation
    • Messdienstleistungen Mittel- und Niederspannung
    • Metering
    • Netzdienstleistungen Mittel- und Niederspannung
    • Windpark-Infrastruktur
    • Zielnetzplanung

    Hochspannung

    • Betriebsführung
    • Messdienstleistungen Hochspannung
    • Netzdienstleistungen Hochspannung
    • Revisionen und Ölanalysen
    • Windpark-Infrastruktur
    • Windsteckdose

    Trafo

    • Trafo-Konfigurator
    • Trafo-Wiki
    • Trafo-Service
    • Digitale Netzstation Plus

    PV & Speicher

    • Gewerbliche Photovoltaikanlagen ab 500 m² Dachfläche
    • Angebotsanfrage für gewerbliche Photovoltaikanlagen ab 500 m² Dachfläche
  • Gas

    • Planung und Bau Gasinfrastruktur
    • Betriebsführung Gasnetze und -anlagen
    • Druckprüfung von Gasleitungen
    • Tragbare Gaswarngeräte
  • Straßenbeleuchtung

    • Errichtung & Modernisierung
    • Betriebsführung
    • LED-Beleuchtung
    • Standsicherheit Masten
    • Störung Straßenbeleuchtung

    Sonderbeleuchtung

    • Eventbeleuchtung
    • Gebäudeanstrahlung
    • Parkplatzbeleuchtung
    • Sonderlösungen
    • Sportplatzbeleuchtung
    • Tunnelbeleuchtung

    Weitere Informationen

    • Unsere Licht-Innovationszentren
  • Wasser & Wärme

    • Betriebsführung Wasser
    • Druckprüfung Wasser
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Netzdienstleistungen Wärme
  • Kommunikation & Medien

    • Arbeitssicherheit für Alleinarbeitende
    • Breitband-Infrastruktur im Überblick
    • Digitale Schule
    • Funkstandorte für den Mobilfunkausbau im Überblick
    • LAN- und WLAN-Netze
    • LoRaWAN®
    • Medientechnik
    • Notfallkommunikation via Satellit
    • NOYSEE
    • PegelMeter
    • Technische Gebäudeausstattung
  • Elektromobilität

    • Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen
    • Projektmanagement Ladeinfrastruktur
    • Betriebsführung Ladeinfrastruktur
    • Pilotprojekt für Hybrid-Oberleitungs-LKW (eWayBW)
    • Ladehubs für den Transport- und Verteilerverkehr
    • eTruck Charging Park
  • Weitere Services

    • Brandschutz
    • Einkauf und Logistik
    • Gefahrenmeldeanlagen
    • KommunalPlattform
    • Netztechnische Trainings

Suchen Sie auf Netze-BW.de nach Informationen und Dateien.

Die Suche ist aktuell nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später erneut.

Es wurden keine passenden Ergebnisse gefunden.

Fragen Sie unseren digitalen Assistenten.

Manchmal weiß er eine Antwort, die hier nicht zu finden ist.

Gefundene Seiten

Gefundene FAQ

Gefundene Dokumente

Arbeiter mit Helm in unterirdischer Anlage.

Arbeitssicherheit für Alleinarbeitende

Unsere Notfallsysteme

Wir informieren Sie über unsere Notrufsysteme: Mit der NeWa-App für Smartphones und Smartwatches sowie dem GPS-Notruf gewährleisten Sie die Arbeitssicherheit für Ihre Alleinarbeitenden.

Im Schnellzugriff:

Jetzt Kontakt aufnehmen Häufig gestellte Fragen
Lächelnder Arbeiter mit Helm an ein Regal gelehnt.

Kompetenter Arbeitsschutz für Alleinarbeit!

Arbeitsschutz für Alleinarbeitende ist wichtig. Aber wie definiert sich Alleinarbeit eigentlich genau? Sogenannte Alleinarbeitende, also Menschen, die außerhalb der Sicht- und Rufweite anderer Personen tätig sind, gibt es heutzutage in vielen Branchen, vor allem im öffentlichen Dienst — beispielsweise Monteur*innen von Energieversorgern oder Stadtwerken, Gerichtsvollzieher*innen, Außendienstmitarbeitende, Wachpersonal oder Paketdienstleister. Nachtschichten sind dabei keine Seltenheit. Aufgrund der Art ihrer Arbeit sind die Mitarbeitenden oft allein im Betrieb bzw. in der Arbeitsstätte oder ohne weitere Begleitung außerhalb tätig. In verhängnisvollen Situationen oder Notfällen sind diese Personen auf sich selbst gestellt. Deshalb gilt es, sie durch Personennotrufsysteme fachmännisch abzusichern, denn bei Angriffen oder Überfällen, medizinischen Notfällen, Stürzen und Unfällen können Minuten oder sogar Sekunden bis zum Eintreffen der Ersten Hilfe entscheidend sein.

Mit der NeWa-App für alle gängigen Smartphones und Smartwatches und dem GPS-Notruf, einem kleinen und handlichen Notrufgerät, bieten wir Ihnen zwei innovative Lösungen, die speziell für die Anforderungen Alleinarbeitender entwickelt wurden. Beide Notrufsysteme ermöglichen es, in Gefahren- oder Notfallsituationen schnell und effektiv Hilfe zu rufen — manuell oder automatisch. Dank der GPS-Funktion kann der genaue Standort des Betroffenen sofort ermittelt werden, dann erfolgt die Alarmierung anhand der mit Ihnen festgelegten Rettungskette. In zahlreichen Branchen sind Personennotrufsysteme wie diese im Arbeitsalltag unverzichtbar.

Profitieren Sie beim Alleinarbeitsschutz von unserer Expertise

Sichern Sie Ihre Mitarbeitenden, die in Alleinarbeit für Sie tätig sind, mit unseren Personennotrufsystemen NeWa-App oder GPS-Notruf fachmännisch ab.

Arbeitssicherheit genießt bei uns höchste Priorität — so sind beide Notrufsysteme aus unserem eigenen Bedarf heraus entstanden. Sie wurden in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden, die in Alleinarbeit tätig sind, entwickelt und passgenau auf die Bedürfnisse Alleinarbeitender zugeschnitten.

Sowohl die NeWa-App als auch der GPS-Notruf stellen sicher, dass die Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb oder Unternehmen ohne viel Aufwand gelebt werden kann. Schaffen Sie jetzt ein sorgenfreies Arbeitsumfeld — einfach und schnell.

NeWa-App: Das Notrufsystem immer zur Hand

Die NeWa-App als digitaler Schutzengel am Handgelenk kann auf allen gängigen Smartphones und Smartwatches (iOS, watchOS — Android und WearOS) eingerichtet werden und sorgt auf Knopfdruck im Notfall und auch in unvorhersehbaren Gefahrensituationen für schnelle Hilfe.

  • Im Alarmfall werden die GPS-Koordinaten unmittelbar an unsere oder eine andere Leitstelle Ihrer Wahl übertragen und die Rettungskette sofort in Gang gesetzt.
  • Unsere Alleinarbeiterschutz-App verfügt über drei Alarmierungsmöglichkeiten je nach Gefahrenstufe:
    • Mit dem Sofort-Alarm kann direkt Hilfe angefordert werden.
    • Möchten sich Alleinarbeitende für eine potenziell gefährliche Situation absichern, können sie den Zeitfenster-Alarm aktivieren, der erst nach einem gewählten Zeitfenster auslöst, sofern der Alarm nicht wieder deaktiviert wird.
    • Der Sturz- oder Unfallalarm nutzt die in der Smartwatch integrierten Sensoren, um bei einem Vorfall automatisch einen Alarm auszulösen.
  • Die Einrichtung der NeWa-App erfolgt einfach und unkompliziert über einen personalisierten QR-Code.
Smartwatch zeigt Countdown vor Hochspannungsanlage.

GPS-Notruf: Kleines Notrufgerät, große Wirkung

Der Personennotruf wird über ein kleines, handliches GPS-Notrufgerät per Tastendruck abgesetzt.

  • Im Alarmfall werden auch hier die GPS-Koordinaten unmittelbar an unsere oder eine andere Leitstelle Ihrer Wahl übertragen und die Rettungskette daraufhin sofort in Gang gesetzt.
  • Dieses Alleinarbeiterschutz-Gerät ist unauffällig und lautlos nutzbar, ohne es zum Beispiel aus der Tasche nehmen zu müssen. Bei einer Alarmierung in gefährlichen Situationen verrät es den Nutzenden nicht.
  • Der GPS-Notruf ist providerunabhängig. Das Notrufgerät verbindet sich immer mit dem stärksten verfügbaren Mobilfunknetz.
  • Zwei Alarmierungsmöglichkeiten sind je nach Gefahrenstufe möglich:
    • Mit dem Sofort-Alarm kann direkt Hilfe angefordert werden.
    • Wenn Alleinarbeitende sich für eine potenziell gefährliche Situation absichern möchten, können sie den Zeitfenster-Alarm aktivieren. Er wird nur dann ausgelöst, wenn man ihn nicht innerhalb des festgelegten Zeitfensters deaktiviert.
Hand hält schwarzes Gerät mit Anzeige "Zeitfenster: 15 Min" im Auto.

Unser maßgeschneidertes Personennotrufkonzept für Sie umfasst folgende Leistungen:

24/7-Alarmzentrale

Egal ob Sie unsere rund um die Uhr erreichbare Leitstelle (nach DIN EN 50518 zertifiziert) oder Ihre eigene Leitstelle nutzen möchten: Wir sind darauf spezialisiert, Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. So wird jederzeit eine schnelle Hilfe in Gefahren- oder Notfallsituationen ermöglicht.

Individuelle Rettungskette

Möchten Sie, dass im Falle einer Alarmierung zunächst ein telefonischer Rückruf erfolgt oder dass Vorgesetzte oder Kolleg*innen sofort informiert werden? Wir konfigurieren die Rettungskette genau nach Ihren Vorgaben, um maximale Personensicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Service

Wir bieten sowohl einen Komplettservice, der Hardware, SIM-Karten und Kommunikationskosten umfasst, als auch reine Lizenzen (NeWa-App), die mit Ihrer bestehenden Hardware, wie z. B. der Apple Watch oder dem iPhone, genutzt werden können.

Schulungen

Alle Nutzenden und Administrator*innen werden von uns umfassend geschult, um eine effektive Nutzung und Verwaltung der Notrufsysteme zu gewährleisten.

Beratung und Support

Wir bieten umfassende Beratung und einen vollumfänglichen Support, um sicherzustellen, dass die Notrufkette reibungslos funktioniert. Unser Team plant und erarbeitet mit Ihnen zusammen den Alarmierungsprozess und begleitet Sie bei der Einrichtung der Systeme.

Datenschutz

Die Standortdaten der Alleinarbeitenden werden nur im Falle eines Notrufs zur Auslösung der Rettungskette genutzt, um den Schutz ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Es wird kein Bewegungsprofil der Alleinarbeitenden erfasst.

Icon für das Paragrafenzeichen.

Arbeitgeber*innen sind bei Alleinarbeit in der Pflicht

Arbeitgeber*innen sind gemäß Arbeitsschutzgesetz und § 2.1 DGUV dazu verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu ergreifen. Für Alleinarbeitende sind besondere Arbeitssicherheitsmaßnahmen zu treffen, die nicht nur präventive Schutzmaßnahmen beinhalten, sondern auch eine schnelle Hilfe in Gefahren- und Notsituationen gewährleisten.

Referenzen zu unseren Notrufsystemen für Alleinarbeitende

1 von 7

Landratsamt Ortenaukreis

GPS-Notruf im Einsatz in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Ordnungsamt und bei Geschwindigkeitskontrollen

2 von 7

Landratsamt Karlsruhe

GPS-Notruf im Einsatz im Sozial- und Ordnungsamt, im Bereich des Gaststättenkontrolldienstes und im Veterinäramt

3 von 7

Stadt Schwetzingen

GPS-Notruf im Einsatz im Ordnungsamt, dem Schloss Schwetzingen und dem Sicherheitsdienst des Museums

4 von 7

EnBW-Konzern

GPS-Notruf zum Schutz der Monteur*innen bei Alleinarbeiten oder in erhöhter Gefahrenlage

5 von 7

Ordnungsamt Karlsruhe

GPS-Notruf im Einsatz beim Ordnungsamt

6 von 7

Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg

GPS-Notruf im Einsatz zum Schutz der Gerichtsvollzieher

7 von 7

Stadt Ditzingen

GPS-Notruf im Einsatz beim Ordnungsamt und sozialen Bereichen

Häufig gestellte Fragen zu unseren Notrufsystemen für Alleinarbeitende: NeWa-App und GPS-Notruf

Halten Sie sich an folgende Checkliste zur Prävention bei Alleinarbeit:

  • Können die Arbeiter*innen ihre Tätigkeit auch in Sicht- und Hörweite anderer ausführen?
  • Können Sie eventuelle Gefahren, die beachtet werden müssen, schon vorab einschätzen?
  • Wie wahrscheinlich ist ein Notfall? Und wie lange würde es im Zweifelsfall bis zur Erstversorgung dauern?
  • Ist die geplante Arbeit überhaupt erlaubt oder verboten (z. B. Arbeit in Silos)?
  • Können Sie eine Rettungskette für den Notfall sicherstellen?
  • Wurden alle betroffenen Mitarbeiter*innen über die relevanten Sicherheitsvorkehrungen in Kenntnis gesetzt?

Die Netze BW Sparte Dienstleistungen sorgt mit dem GPS-Notruf und der NeWa-App für Smartphones für mehr Schutz von alleinarbeitenden Personen. Bei drohenden oder eintretenden Gefahrensituationen kann über das GPS-Notrufgerät oder die NeWa-App durch einen unauffälligen Tastendruck ein Notruf an unsere eigene oder Ihre Leitstelle abgesetzt werden, die sofort entsprechende Maßnahmen einleitet. Mit diesen Notrufsystemen können potenzielle Gefährdungen und Übergriffe zwar nicht ausgeschlossen werden, sie erhöhen aber deutlich die Arbeitssicherheit der betroffenen Personen.

Sowohl die NeWa-App als auch der GPS-Notruf verfügen über verschiedene Alarmarten.

Mit dem Sofort-Alarm kann direkt Hilfe angefordert werden. Möchten sich Alleinarbeitende für eine potenziell gefährliche Situation absichern, können sie den Zeitfenster-Alarm aktivieren, der erst nach einem gewählten Zeitfenster auslöst, sofern der Alarm nicht wieder deaktiviert wird.

Die NeWa-App unterstützt darüber hinaus die Sturz- und Unfallerkennung der Smartwatch.

Die Alarmierungskette definieren wir gemeinsam mit Ihnen. Sowohl die Abwicklung über unsere Leistelle oder eine Leitstelle nach Ihrem Wunsch kann eingerichtet werden.
Unsere Leitstelle bietet einen 24-Stunden-Service an 365 Tagen im Jahr und arbeitet vollständig DSGVO-konform, um den Schutz der persönlichen Daten der Alleinarbeitenden zu gewährleisten.

Ja, das GPS-Notrufgerät ist sehr klein und unauffällig und nicht direkt als Sicherheitsausstattung erkennbar. Durch sein geringes Gewicht und seine kleinen Abmessungen kann es unauffällig, z. B. in der Hosentasche, getragen werden. Das Gerät ist in der Bedienung lautlos, sodass es die Alleinarbeitenden in gefährlichen Situationen nicht verrät.

Die NeWa-App ist auf allen iPhones mit iOS und auf der Apple Watch ab Series 4 mit watchOS sowie auf Android-Geräten (Smartphone und Wear OS) verfügbar.

Es werden umfassende Schulungen für alle relevanten Beteiligten angeboten. Die Schulungen stellen sicher, dass die Anwendenden mit den Funktionen und der Bedienung des GPS-Notrufsystems oder der NeWa-App vertraut sind und diese Personennotrufsysteme effektiv nutzen können. Die Schulungen können online oder vor Ort durchgeführt werden, sodass alle Beteiligten optimal auf die Nutzung vorbereitet sind.

Bei beiden Notrufsystemen werden keine Bewegungsprofile aufgezeichnet. Die Positionsdaten werden ausschließlich im Fall des Auslösens eines Alarms an die Notruf- und Serviceleitstelle übermittelt.

Wichtige Downloads

  • Flyer GPS-Notruf (PDF)
  • Produktdatenblatt NeWa-App für die Apple Watch® (PDF)

Wir kümmern uns drum

Ihren Kontakt finden:

War diese Seite hilfreich für Sie?

Uns ist es sehr wichtig, alle Informationen so gut und so leicht verständlich wie möglich für Sie aufzubereiten. Ihre Meinung hilft uns, uns stetig weiter zu verbessern.

oder
Netze BW

Netze BW GmbH
Schelmenwasenstraße 15
70567 Stuttgart

Kontakt aufnehmen
Allgemeine Servicenummer
  • 0800 3629-900
Störungsnummern:
  • 0800 3629-477 (Strom)
  • 0800 3629-447 (Gas)
  • 0800 3629-497 (Wasser)
Netze BW im Social Web
LinkedIn Instagram Youtube
Darauf sind wir stolz
Umwelt und Energiemanagement Zertifizierung nach EMAS Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024
Datenschutz Impressum Erklärung zur Barrierefreiheit Presse Karriere
Ein Unternehmen der EnBW
© Netze BW GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten